AGs
Arbeitsgemeinschaft Chor
Singen macht Spaß und gute Laune! In der Arbeitsgemeinschaft Chor verschlägt es keinem die Stimme.
Die Kinder der zweiten und dritten Klassen werden hier mit einer Vielfalt an Liedern bekannt gemacht: Sie lernen lustige und freche Lieder, fröhliche und traurige Lieder, nachdenkliche und witzige Lieder, Lieder aus verschiedenen Ländern und Lieder zu allen Jahreszeiten kennen.
Da die Arbeitsgemeinschaft meist in der 6. Schulstunde stattfindet, tut den Jungen und Mädchen erst einmal Bewegung zur Musik gut, um wieder richtig wach und fit zu werden. Danach wird die Stimme durch abwechslungsreiche Einsingübungen behutsam in Schwung gebracht. Nach dem Warm-up für Körper und Stimme erarbeiten und singen wir unsere Lieder. Mit der Zeit entsteht ein Liedrepertoire, das für jedes Kind etwas bereithält. Neben dem Singen in der Gruppe darf sich auch jede Schülerin und jeder Schüler solistisch hervortun oder in einer kleinen Gruppe den anderen vorsingen. Da wir über viele Stabspiele und Rhythmusinstrumente verfügen, können wir schnell ein kleines Orchester bilden und unsere Lieder instrumental begleiten.
Ein besonderer Höhepunkt der Chorarbeit ist die musikalische Umrahmung von Schulfesten und Feiern durch den Schulchor. Aber das aller Schönste ist immer wieder, wenn die Kinder nach der Chorstunde singend das Klassenzimmer verlassen und ihre Stimmen im Schulhaus nachhallen.
Arbeitsgemeinschaft Umwelt und Schulgarten


Die Drittklässler pflegen die Hochbeete, erobern weiteren Boden für neue Bepflanzungen und gestalten die Beete künstlerisch.
Mit verschiedenen Aktionen, auch außerhalb der Schule, entwickeln wir ein Bewusstsein für Pflanzen und Blumen.
Darüber hinaus tragen wir die Idee der Nachhaltigkeit an die gesamte Schülerschaft weiter mit verschiedenen Aktionen wie Müllsammeln oder dem Verkauf von Selbstgebasteltem.
Neue Projekte werden gemeinsam entwickelt und umgesetzt! Kosten: ca. 5-10 EUR.
Arbeitsgemeinschaft Orff
Hier dreht sich alles ums gemeinsame Musizieren auf Orff-Instrumenten. Kinder der zweiten Klasse dürfen hier jeden Dienstag den Umgang mit den Instrumenten ausprobieren. Dabei werden verschiedene Lieder als auch Geschichten rhythmisch und klanglich begleitet. Orff-Instrumente eignen sich dabei wunderbar, denn die Kinder müssen keine Noten lesen können, um die Instrumente zu spielen.
Arbeitsgemeinschaft Theater

In unserer Theater AG treffen sich Kinder der 4. Klasse regelmäßig, um gemeinsam in verschiedene Rollen zu schlüpfen und spielerisch neue Welten zu erschaffen. Teamfähigkeit, Spontanität und Improvisation werden großgeschrieben und aktiv gefördert.
Die AG erarbeitet in jedem Schuljahr ein Stück, das im Sommer vor großem Publikum aufgeführt wird. 2018 begeisterte die Gruppe mit dem Märchen „Die goldene Gans“ der Gebrüder Grimm. Im Jahr darauf zogen die Kinder ihre Zuschauer mit einem spannenden Märchenkrimi in den Bann.
Arbeitsgemeinschaft Lesen
Die AG Lesen wendet sich an alle Leseratten der 3. Klassen. Wir tauchen ein in die Welt der Bücher, lassen uns vorlesen und stellen uns gegenseitig unsere Lieblingsbücher vor. Zudem lernen wir auch neue Bücher sowie spannende Kurzgeschichten zum Knobeln, Mitfiebern und kleinen Schreibaufgaben kennen.
Arbeitsgemeinschaft Schulhausgestaltung
Gemeinsam dekorieren und gestalten die Kinder der dritten und vierten Klassen das Schulhaus für alle Feste und Feiern die das Jahr über anfallen z.B. Begrüßung der ersten Klassen, Weihnachten, Fasching....und beim ersten Treffen beginnen wir gleich mit der Dekoration für den Trachtentag.
Arbeitsgemeinschaft Schulreporter
In diesem Schuljahr wollen wir gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern er dritten und vierten Klassen eine kunterbunte Schülerzeitung zusammenstellen und darüber berichten, was an unserer Schule alles los ist und welche Unternehmungen die einzelnen Klassen machen.
In unserer AG bist du richtig, wenn du dich traust, Leuten neugierige Fragen zu stellen, gerne schreibst und mit Worten spielst. Wir brauchen aber auch Kinder, die gut zeichnen können und lustige Einfälle haben. Toll ist auch, wenn du dich schon ein wenig am Computer auskennst.
Die Schulreporter freuen sich auf deine Unterstützung!