Projekte
Im Schuljahr 2021/22 fand für die 2. und 3. Klassen zum ersten mal das Löwenstarke-Kinder-Projekt statt.
Nach den Grundsätzen „Ich bin gut so wie ich bin“ und „Alle Gefühle sind erlaubt“ starteten unsere Zweit- und Drittklässler in das Löwenstarke-Kinder-Projekt.
In diesem Selbstbehauptungskurs lernten die Kinder unter anderem in Gesprächsrunden, szenisch dargestellten Situationen oder in Rollenspielen, Konfliktsituationen zu vermeiden bzw. gewaltfrei zu lösen, respektvoll miteinander umzugehen, selbstbewusst zu handeln, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, mit eigenen Gefühlen umgehen zu lernen sowie innere Sicherheit und Stabilität aufzubauen.

Kindgerecht, empathisch, verständnisvoll und ansprechend gestaltete Laura Ernst die Kursstunden und gab den Kindern ausreichend Raum für individuelle Wortbeiträge und für das Sammeln eigener Erfahrungen bei den einzelnen praktischen Übungen.
In einem abschließenden Besuch nach einigen Wochen in allen Klassen, die an dem Projekt teilgenommen haben, wiederholte Laura die wichtigsten Grundsätze und übergab den Kindern einen Löwen für das Klassenzimmer als Erinnerung an den gemeinsamen Kurs und das Löwenstarke-Gefühl, das wir durch den Kurs bekommen haben.
Jedes Jahr finden in unsere Schule mehrtägige Projekte mit unterschiedlichen kulturellen und aktuellen Themen statt.
So hatten wir im Schuljahr 2017/18 über einige Tage freischaffende Künstler zu verschiedenen Kunstthemen wie Fossilien aus aller Welt zu Besuch in den Klassen. Mit viel Phantasie, Energie und Freude schufen die Kinder unterschiedlichste Kunstwerke die dann in einer großen schulinternen Ausstellung zu sehen waren.
Im Schuljahr 2018/19 haben wir uns im Zuge der zunehmenden Digitalisierung in unserer Projektwoche den Medien und der Medienerziehung gewidmet. Die Kinder haben Filme gedreht, den Medienführerschein gemacht und waren auf verschiedenen Unterrichtsgängen, wie zum Beispiel in der Bavaria Filmstadt.
Im Schuljahr 2019/20 war das Thema unserer Projektwoche „Natur in der Stadt“ und Umwelterziehung. In Kooperation mit dem „Rumfordschlössl...Natur- und Kulturtreff für Kinder“ haben unsere Schüler noch vor der Corona Pandemie Angebote zum Beispiel zu dem Thema Überleben im Winter wahrnehmen können. Auch fand ein „Rama dama“ in unserem Schulsprengel und im Englischen Garten statt. Damit bezeichnet man im Baierischen eine organisierte Aufräumaktion im öffentlichen Raum, wobei Müll gesammelt und materialgerecht entsorgt wird. Weitere geplante Aktionen wie ein Kleidertausch mit anschließenden upcycling Angeboten zur Kleideraufwertung oder Umarbeitung zu Stuhlkissen konnten wegen Corona leider nicht stattfinden.
Auch im Schuljahr 2020/21 konnte kein Projekt durchgeführt werden. Wir planen aber schon fleißig für 2021/22 und hoffen, dass eine Projektdurchführung möglich sein wird.